Kirchmeierstr. 18f, 93051 Regensburg

Aktuelles

Neuer Grill durch den Förderverein beschafft!

Nach bestimmt 15 Jahren Holzkohlegrill wird dieser in seinen wohlverdienten Feierabend geschickt und durch einen modernen Gasgrill ersetzt. Dieser dient sowohl zur Verköstigung unserer aktiven Mitglieder nach Übungen, als auch unserer Vereinsmitglieder bei den all-monatlichen Stammtischen sowie Samstagsaktionen im Gerätehaus. Durch einige Kameraden wurde dieser Grill in der vergangenen Woche zusammen gebaut und demnächst in großer Runde „eingegrillt“.

Die Beschaffung durch den Förderverein, sprich durch die finanziellen Mittel unserer treuen Fördermitglieder, stellt gerade für unsere Aktiven eine enorme Wertschätzung ihres Dienstes dar. Herzlichen Dank abermals an unsere Fördermitglieder die, wie in letzter Zeit des Öfteren, durch ihre Mitgliedschaft diese tollen Anschaffungen möglich machen!

THL Übungstag in Lappersdorf

Am Samstag den 11.06.2022 luden die FF Lappersdorf und die Johanniter Regensburg zu einem gemeinsamen THL-Übungstag in Lappersdorf ein. Um 08 Uhr morgens trafen sich Übungsleitung und alle Übenden und begannen den Tag mit einem gemeinsamen Weißwurstfrühstück sowie mit den nötigen Einweisungen für den Tagesablauf und die Übungen.

Am Vormittag standen aus Feuerwehr-Sicht zunächst die Sicherung von verunfallten Fahrzeugen sowie der Erstzugang (für Feuerwehr- und Rettungsdienstpersonal) zu den Patienten im Vordergrund – die Szenarien hierbei waren PKW auf Seite liegend, PKW in Graben sowie PKW in Schacht. Im Anschluss konnten Feuerwehr und Rettungsdienst gemeinsam den Umgang mit verschiedenen Materialien zur Immobilisation eines Patienten üben: vom Klassiker Schaufeltrage und Vakuummatratze über Spineboard und Rettungsboa bis hin zum KED System mit Rettung über DLK.

Der Mai – Ausbildungen und Übungen zum Thema Verkehrsunfall

Im Mai konnten die aktiven Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges Altstadt zwei Ausbildungen zu je zwei Themen genießen. Bei der ersten Ausbildung ging es um den Verkehrsunfall und die Erstmaßnahmen mit unseren Standortmitteln, denn wir können vieles leisten, obwohl wir nicht über einen Rettungssatz verfügen. Zunächst ging es um das Absichern der Einsatzstelle, die Sicherstellung des Brandschutzes sowie die Bereitstellung der Geräte auf einer Geräteablage. Hierbei galt es bestimmte Herangehensweisen an verunfallte PKW aufzufrischen, ebenso wie die Schaffung von möglichen Zugangspunkten zu Verletzten. Danach galt es verunfallte Fahrzeuge mit unseren Mitteln gegen Wegrollen zu sichern, das Fahrzeug zu unterbauen, zu entlasten und gegebenenfalls anzuheben, falls Personen unter Fahrzeugen eingeklemmt sind. Im letzten November wurde bereits der Umgang mit Brechwerkzeug, Glasmanagement und Säbelsäge am PKW durch die Berufsfeuerwehr ausgebildet (wir berichteten).

Team Ratisbona unterstützt den Löschzug Altstadt

200 Teilnehmer aus der ganzen Welt kommen am 07. Mai 2022 in Brüssel zusammen, um von dort aus die Charity-Autorallye „Knights of the Island“ durch Großbritannien zu starten. Mit der Nummer 82 geht auch das Team „Ratisbona“ an den Start.

Voraussetzung für die Teilnahme am Rennen ist das Sammeln von Spendengeldern und damit die Unterstützung eines guten Zweckes. Das Regensburger Rallye Team „Ratisbona“ bestehend aus Andreas Böhm und Tim Schwendtner haben sich in diesem Jahr den Förderverein des Löschzuges Altstadt als Charity-Partner ausgesucht.

Endlich wieder Übungen in Präsenz!

Nach mehreren Monaten, in denen aufgrund der Coronapandemie keine Übungen in Präsenz stattfinden konnten, wurde jetzt der „normale“ Übungsbetrieb gestartet. Obwohl der LZ Altstadt durch Onlineunterrichte auch unter diesen beschränkten Bedingungen alles andere als inaktiv war, hat sich gezeigt, dass praktische Übungen nicht zu ersetzen sind.

Umso größer war die Freude, die Kameradinnen und Kameraden an zwei Abenden der letzten Wochen in unserem Gerätehaus begrüßen zu dürfen. Thema der Übungen war der Brandeinsatz nach Feuerwehr-Dienstvorschrift 3. Diese FwDV 3 regelt, wie die taktischen Einheiten der Feuerwehr im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz arbeiten. Sie umfasst die grundlegenden Tätigkeiten, die während eines Einsatzes abgearbeitet werden müssen und sind bei den fertig ausgebildeten Feuerwehrmitgliedern Grundvoraussetzung.

DEIN Ansprechpartner
Löschzug

Michael Rewitzer
Löschzugführer

Kommende Termine

Sa, 07. Oktober 2023, 09:00 - 11:30
Übung Absturzsicherung (für Dienstleistende mit Absturzsicherungslehrgang)
Mi, 11. Oktober 2023, 18:30 - 21:00
Übung: Verkehrsunfall
Do, 12. Oktober 2023, 18:30 - 21:00
Objektbegehung (geplant)
Mi, 18. Oktober 2023, 18:30 - 21:00
Übung: Steigleitung / SER Hochhaus

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung .