Vergangene Woche fand eine groß angelegte Übung des Löschzugs Altstadt bei den Regensburger Domspatzen statt. Angenommen wurde, dass wir nach einer Wachbesetzung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) am Gymnasium der Domspatzen alarmiert wurden.
Ausgerüstet mit den Laufkarten aus dem Bedienfeld der BMA fuhren wir in den Innenhof der Schule mit Internat. Hier bestätigte sich die Vermutung eines "Brandes" im Keller. Umgehend wurde zur Brandbekämpfung ein Trupp unter Atemschutz eingesetzt. Parallel dazu wurden vom Rauch eingeschlossene Schülerinnen und Schüler mit tragbaren Leitern gerettet, eine Wasserversorgung über etwa 200 Meter aufgebaut und ein weiterer Trupp unter Atemschutz zur Kontrolle des verrauchten Bereichs eingesetzt. Zur Sichtung und Behandlung der geretteten Personen waren Auszubildende des Malteser Hilfsdienstes mit einem Rettungswagen zur Übung hinzualarmiert. Ein Atemschutznotfall und die Belüftung der verrauchten Bereiche rundeten diese anspruchsvolle Übung ab. Nach dem gemeinsamen Aufräumen, einer ausführlichen Nachbesprechung und der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft ließen wir den Abend beim gemeinsamen Grillen ausklingen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Schülerinnen, Schülern und Verantwortlichen der Domspatzen Regensburg für das tolle Übungsobjekt und das Mitwirken bei der Feuerwehrübung, bei der Berufsfeuerwehr Regensburg für die Übungsgerätschaften, bei den Auszubildenden des Malteser Hilfsdienstes und den Übungsleitern, die diese Übung vorbereitet und betreut haben. Vielen Dank.